Zum Handlungsfeld
Qualifizierung internationaler Lehrkräfte: AQUA pro Schule
Im Rahmen des InterTeach-Programms werden an der CAU seit 2020 geflüchtete Lehrkräfte und Lehrkräfte mit eigener Migrationsbiographie und internationalem Bildungsabschluss in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik für den Anpassungslehrgang am IQSH nachqualifiziert. Auf Grundlage der gesammelten Erfahrungen wird nun ein neues Programm „Anpassungsqualifizierung pro Schule Schleswig-Holstein“ (AQUA pro Schule) entwickelt, das ermöglicht, sowohl auf eine größere Anzahl an Fächern des besonderen Bedarfs als auch auf die individuellen Rahmenbedingungen bei den Teilnehmenden einzugehen. Ziel ist es, die Teilnehmenden so optimal auf die Übernahme eines Lehramts oder eines anderen schulischen Arbeitsbereichs in Schleswig-Holstein vorzubereiten.
21.08.2024
Partner
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Laufzeit
April 2024 bis Dezember 2028
Link
ZfL Uni Kiel
Mit dem Programm ‚AQUA pro Schule‘ bieten wir einerseits Qualifizierungsangebote für internationale Lehrkräfte der aktuellen Fächer des besonderen Bedarfs sowie andererseits auch unter bestimmten Voraussetzungen für internationale Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden internationalen Abschluss in Mathematik, Informatik oder Kunst an, um auf den Fachkräftemangel im schulischen Berufsfeld zu reagieren und diese Personengruppe bei einem erfolgreichen und qualifizierten (Wieder-)Einstieg in das schleswig-holsteinische schulische Berufsfeld zu unterstützen.
Aus dem vorherigen InterTeach-Programm (2020 bis 2024) konnte unter anderem die Erkenntnis gezogen werden, dass die universitäre Weiterqualifizierung für den Anpassungslehrgang am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein die Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer vor große Hürden stellt – sowohl was den zeitlichen Umfang und die geforderte Flexibilität als auch den inhaltlichen Anspruch betrifft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wünschen sich zwar eine wissenschaftlich fundierte Qualifizierung für eine anerkannte Tätigkeit im Schulsystem, müssen aber auch ihren Lebensunterhalt verdienen; oftmals stehen auch Care-Tätigkeiten einem Weiterqualifizierungsprogramm in Vollzeit entgegen. Um zukünftig die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm zu erleichtern, wurde das AQUA pro Schule-Programm entwickelt, um darauf zu reagieren und die Unterstützungsleistung noch weiter zu verbessern.
Der Zuschnitt des Programms in Hinblick auf die Fächer besonderen Bedarfs wurde dementsprechend erweitert und die Zugänge in das Berufsfeld Schule flexibler gestaltet. Zudem wurden die für den Programmstart notwendigen Sprachkenntnisse herabgesetzt, um eine größere Zielgruppe anzusprechen.
Das AQUA pro Schule-Programm soll allen Akademikerinnen und Akademikern offenstehen, die einen mindestens ersten qualifizierenden internationalen Hochschulabschluss in einem Bedarfsfach in Schleswig-Holstein haben und/oder bereits als Lehrkraft gearbeitet haben und dies über eine Anerkennung des Landes Schleswig-Holstein perspektivisch wieder anstreben oder verkürzt über einen Ein-Fach-Master Mathematik/Informatik/Kunst in das Lehramt einsteigen möchten. Es soll ihnen die Möglichkeit geben, sich im Arbeitsumfeld Schule zu orientieren, universitär weiter zu qualifizieren (u. a. Deutschangebote, zielgruppenspezifische und extracurriculare Workshop-Angebote des ZfL, Bewerbungscoaching, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Veranstaltungen) und anschließend ihren Weg in den schulischen Kontext zu finden.
Aus diesem Grund setzt das hier vorgestellte Programm auf drei offen ineinander übergehende Phasen:
In der Orientierungsphase durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Modul Berufsfelderkundung, in dem sie alle drei in SH existierenden Schulformen durch Unterrichtshospitationen und Gespräche mit Lehrkräften kennen lernen. Neben theoretischem Input zum schleswig-holsteinischen Schulsystem und unter Einbeziehung der eigenen Lehrerfahrungen rundet ein Reflexionsgespräch über die Beobachtungen und die neu gewonnenen Eindrücke ab und leitet über in die Beratungsphase.
Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich für unterschiedliche Wege in berufliche Tätigkeiten im Arbeitsfeld Schule zu entscheiden und sich diesbezüglich beraten zu lassen. Im Anschluss können erste Weiterqualifikationen (u. a. fachbezogene Deutsch-Kompaktsprachkurse, curriculare und extracurriculare lehramtsspezifische Studienangebote) wahrgenommen werden. In dieser Phase ist auch der Erwerb von Hochschulzertifikaten angedacht (z. B. für die Bereiche Schulbegleitung oder Ganztagsbetreuung), die in Abstimmung mit Schulen und den Landesinstituten entwickelt werden oder auf Basis bereits bestehender Angebote in kooperativer Umsetzung (z. B. mit der Serviceagentur „Ganztägig lernen“) gestaltet werden.
Auch diese Phase ist dezidiert offen gedacht: Es ist beispielsweise denkbar und wünschenswert, dass Programmteilnehmende schon im Bereich Ganztagsbetreuung oder Schulbegleitung arbeiten und sich nebenher im Programm AQUA pro Schule in Richtung Anpassungslehrgang weiterqualifizieren.
Wie bereits im InterTeach-Programm von 2020 bis 2024 planen die beiden Programmstandorte Flensburg und Kiel auch zukünftig weitere Kooperationen im Hinblick auf gemeinsame Deutschkurse, Workshops, Austauschformate der gemeinsamen Zielgruppe und auch mit dem übergreifenden Ziel, internationale Lehrkräfte gut vorbereitet in den Lehrberuf zurückzubringen, die bestehende Diversität der Schülerinnen und Schüler in schleswig-holsteinischen Klassenräumen auch im Lehrpersonal zu spiegeln und diese darüber zu bereichern.
Kathleen Gent, Projektkoordinatorin
Bei Interesse an dem Programm oder weiteren Informationen schauen Sie gerne auf unserer Internetseite vorbei oder kontaktieren mich per:
Email: aquaproschule@zfl.uni-kiel.de
Tel. 0431 8801415
Meinung zu diesem Thema
"Ich freue mich, dass wir mit dem AQUA pro Schule-Projekt dank der Förderung über den DAAD und der Allianz für Lehrkräftebildung die Möglichkeit bekommen, internationalen Lehrkräften von Fächern des besonderen Bedarfs oder solchen, die es werden möchten, nachhaltige und ganzheitliche Perspektiven in den Arbeitsmarkt Schule aufzuzeigen und sie dabei zu begleiten."
Kathleen Gent Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Maßnahme: AQUA pro Schule